|
Bodenfahrt am 31 August 2019 Film Bodenfahrt 2019 Film Bodenfahrt 2019
Bodenfahrt am 25. August 2018
Bodenfahrt 2018 Wird am 19. August auf dem Klausenpass gmeerät (abgestimmt) Wird in der Woche 34 stattfinden
Alpfahrt 6.06.2018 https://www.youtube.com/watch?v=eB79usA916E&t=174s
Am 26.August Bodenfahrt 2017 Beim Parkplatz des Feuerwehrloksals und der Käserei so wie im Dorfladen könne Alpprodukte gekauft werden. Infos unter 079 713 61 91 oder 055 643 21 31 (Band)
Bodenfahrt 2016 27. August Parkmöglichkeiten: Klausenpass, Klus, Urnerboden Dorf, Klause Ranch
Beim Parkplatz des Feuerwehrloksals und der Käserei so wie im Dorfladen könne Alpprodukte gekauft werden.
Infos unter 079 713 61 91 oder 055 643 21 31 (Band)
Der Film von der Bodenfahrt 2015 https://www.youtube.com/watch?v=IkkDxcALIxc
25. August es war ein Erfolg. Bodäfahrt 25. August 2015
Was heisst das Bodäfahrt?
Ende Mai, Anfangs Juni kommen die Älpler zusammen und dann wird „ gmeerät „das heisst, abgestimmt und entschieden, wann die Alpfahrt stattfindet. Im Frühling kommen alle Älpler mit ihrem Vieh am selben Tag auf den Urnerboden. Die Bodenzeit dauert rund 4 Wochen, danach gehen alle Älpler mit ihrem Vieh auf ihre sogenannten Oberstäfel, das bedeutet, höher gelegene Alpen. Dies sind: Klus, Vorfrutt, Klausenpass, Chamli, Balm, Käsern, Oberalp, Nideralp, Wannelen, Wängi, Orthalten, Zingel, Läcki, Mettenen, Bödmer Heidmansegg,Firnen und Sali.
Rund 7 Wochen bleiben sie auf den Oberstäfeln, danach kommt die „Bodäfahrt“! Auch dafür treffen die Älpler wieder zum „meerä“ zusammen. An diesem, von den Älplern bestimmten Tag, kommen ca. 1‘200 Kühe zurück auf den Urnerboden. Ein einzigartiges Erlebnis. Von drei Seiten des Tales kommen die 50 Älpler mit ihren Kühen, die stolz ihre Treicheln tragen, zurück auf den Urnerboden. 3 bis 4 Wochen bleiben die Älpler noch auf dem Urnerboden mit ihrem Vieh. Die Alpabfahrt kann von jedem Älpler selber bestimmt werden.
Deshalb wollen wir die Bodäfahrt den Heimwehälplern und all jenen, die dies einmal erleben möchten schmackhaft machen. Auf keiner Alp werden so viele Tiere zu Fuss aufgetrieben.
Wer am Tag vor der Bodäfahrt auf dem Klausenpass oder Urnerboden übernachtet kann dieses einzigartige Spektakel live mitverfolgen. Selbstverständlich ist auch die Anreise am gleichen Tag, früh morgens, möglich. Auf der Passstrasse ist mit Verkehrsbehinderung zu rechnen. Die ersten Senten werden schon um 6 Uhr früh erwartet. Wer auf dem Klausenpass zuschauen möchte reist besser von Altdorf an. Auf dem Urnerboden wäre von Vorteil vom Glarnerland herkommend.
Parkmöglichkeiten: Klausenpass, Klus, Urnerboden Dorf, Klause Ranch und Gasthaus Sonne.
Ab 10.00 Uhr können auf dem Parkplatz der Seilbahn Urnerboden-Fisetengrat Alpprodukte gekauft werden. Bei schlechtem Wetter werden die Alpprodukte im Dorfladen und der Käserei verkauft. Das Datum 25. August 2015 Bei Schneefall in der Oberstafelzeit könnte der Termin noch ändern. Infos unter 079 713 61 91 oder 055 643 21 31 (Band)
Verkehrsverein, CH-8751 Urnerboden, Switzerland Tel. +41 (0)79 431 64 54, E-Mail verkehrsverein@urnerboden.ch |